Die Kulturlotsinnen bieten über den Sommer 2013 neue Stadtrundgänge in Linz an. Gemeinsam werden Stadtviertel erkundet und Erfahrungen mit Migration und Interkulturalität ausgetauscht. Die aktiven Kulturlotsinnen kommen aus der zweiten Ausbildungsgruppe und sind engagiert dabei, neue Blickwinkel auf die Stadt zu eröffnen.
Aktuelle Führungen:
1) Der Spallerhof mit Ecken und Kanten
Ein Vergleich zwischen der katholischen Kirche und einem thailändischen Tempel, „Hitlerbauten“ im Gegensatz zu den „kommunistischen Bauten“ in Polen und die Wohnsituation in Thailand sind unter anderem Themen dieses internationalen Kulturlotsinnen-Rundgangs durch den Spallerhof mit einer Thailänderin und einer Polin.
2) Am Bindermichl
Ein Rundgang durch einen „gewöhnlichen“ Wohnstadtteil von Linz, betrachtet mit den Augen der bulgarischen und polnischen Kulturlotsinnen, die „ungewöhnliche“ Geschichten aus ihren Heimatländern erzählen. Es werden Parallelen zu den Herkunftsländern gezogen und ein neuer Blick auf das, was schon gewohnt und selbstverständlich ist, geschaffen.
3) Rund um den Bahnhof: Menschen in Raum und Zeit
Ein interkultureller Rundgang durch das Bahnhofsviertel in Linz: Diesmal steht der Bahnhof als Ort des Schicksals und der Sehnsucht im Mittelpunkt. Er kündet von Abschied und Aufbruch, Trennung und Abfahrt, Ankunft und Wiedersehen und steht so oftmals als Schnittpunkt an den sich verändernden Lebenswegen von Menschen. In diesem Sinne erzählen eine Ukrainerin und eine Aserbaidschanerin über ihre politische Flucht und die damit verbundenen Erlebnissen in Österreich, ihre unsicheren Perspektiven und ihre Sehnsucht nach zu Hause.
Aktuelle Führungstermine finden sich unter: www.ibuk.at
This post is also available in: Englisch