Commons in der Praxis

Commons in der Praxis

mehringplatz_05     

English version here

Öffentliches Gespräch und Workshop zur Stadt als Commons

 

Was ist ein städtisches Commons in der Praxis?

Sollten wir die Stadt selbst als Commons verstehen?

Repräsentieren commonsorientierte Ökonomien geeignete Alternativen zu kapitalistischen Modellen?

Diese Fragen werden wir mit Silke Helfrich am 26. Oktober während der Eröffnungsveranstaltung des Labors Mehringplatz Anknipsen diskutieren und am 27. Oktober in einem Urban Reconnaissance Workshop von Ogino Knauss vertiefen, wenn wir gemeinsam die Südliche Friedrichstadt und ihre Umgebung erkunden.

 

Programm

 Mittwoch, 26. Oktober  

19 – 23 Uhr: Commons in der Praxis

 Gesprächsrunde mit Silke Helfrich, unter der Teilnahme von Martin Pairet, Ela Kagel, Lorenzo Tripodi, moderiert von Laura Colini.

Die Diskussion wird die Idee der Commons in der Praxis hinterfragen. Wir werden uns auf die kontextuelle urbane Realität konzentrieren, um zu diskutieren wie “Commoning” ein konkretes Instrument zur Verbesserung kollektiver Fähigkeiten darstellen kann, Nachbarschaften zu gestalten und zu organisieren und gerechtere, nachhaltigere Wirtschaftsformen zu fördern. Mitorganisiert von European Alternatives und SUPERMARKT, zielt Diskussion darauf ab, den lokalen Maßstab der Intervention mit dem notwendigen Bestreben eines größeren transformativen Vermögens zu verknüpfen. Dabei bleibt die transnationale / globale Festsetzung vieler Aspekte, die bis in die Nachbarschaftsdimension hinein das Leben beeinflussen, nicht unberücksichtigt.

 

Donnerstag, 27. Oktober

10 Uhr: URlab Einführung und Festlegung der Route

12 Uhr: Urban walk (Mittagspause in der Nachbarschaft)

16:30 Uhr: Zusammenfassung und Fertigstellung der Lab-Ergebnisse

 

Urban Reconnaissance ist eine von Ogino Knauss entwickelte Methodologie, um die Komplexität der Faktoren, die urbane Form und Identität bestimmen, zu entwirren. Sie basiert auf einer Matrix von 64 verschiedenen Definitionen des Wortes “City”, von denen jedes durch eine Übung der räumlichen Erkundung ergänzt wird. Im Oktober 2015 wurde ein erster Workshop zu “City of Commons” während des Transeuropa Festivals in Belgrad, organisiert von European Alternatives, durchgeführt.

Silke Helfrich ist Commons-Forscherin und -Aktivistin und bloggt auf https://commonsblog.wordpress.com Sie ist Mitbegründerin des Commons Instituts und der Commons Strategies Group mit David Bollier und Michael Bauwens.

Ogino Knauss ist ein Kollektiv mit Sitz in Berlin, dass sich der Stadtforschung, experimentellen Medienformaten und der Psychogeographie widmet.

European Alternatives ist ein transnationale, zivilgesellschaftliche Organisation und Bewegung zur Förderung von Demokratie, Gleichheit und Kultur jenseits des Nationalstaates.

Der SUPERMARKT ist eine Plattform für digitale Kultur, kollaborative Ökonomie sowie neue Arbeitsformen und ist am Mehringplatz in Kreuzberg zuhause.

 

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. Wir bitten um Anmeldung unter:

https://www.eventbrite.com/e/commons-in-practice-tickets-27408284918

https://www.eventbrite.com/e/urlab-1-city-of-commons-tickets-27429196465

 

Info@tesserae.eu

Leave a Comment

Your email address will not be published.