BFI – Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Das BFI OÖ ist eine oberösterreichische Berufsbildungseinrichtung, die sich an den veränderten Arbeitsmarktanfordernissen des 21. Jahrhunderts ausrichtet.
Die Positionierung als Marktführer bei allen Formen des beruflichen Wiedereinstiegs, des zweiten Bildungsweges sowie Gesundheits-, Sozial- und Dienstleistungsqualifizierungen zeichnet das BFI OÖ besonders aus.
Ein durchgängiges Bildungsangebot über alle Qualifizierungsniveaus einschließlich akademischer Abschlüsse, beruflich oder im Berufsumfeld verwertbar, bietet einen wesentlichen Vorteil sowohl für individuelle Kurs- und Seminarteilnehmer/innen als auch für Unternehmen, Organisationen oder Interessensgruppen.
Über 8400 Angebote in 22 Gemeinden an 30 Standorten in Oberösterreich mit Angeboten für verschiedenste Zielgruppen:
• Privatkunden
– 2. Bildungsweg- Studieren am BFI (über die Hamburger Fern-Hochschule) – Gesundheit, Dienstleistung- und Soziales – EDV und IT – Soziale Kompetenz/Führung – Sprachen -Technik/Verkehr/Logistik – Wirtschaft & Management • Maßgeschneiderte Firmentrainings
• Arbeitsmarktpolitische Trainings und Ausbildungen
• Projektinitiativen zu Integration & Empowerment
• Akademien im Sozial- und Gesundheitsbereich
Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Region Linz / Mühlviertel
Edlbacherstr. 17, 4020 Linz, Austria Tel:+43 (0)664 8543113
e- Mail: marlies.auer@bfi-ooe.at
www.bfi-ooe.at Website | Facebook
TRÀNSIT PROJECTES
TRÀNSIT PROJECTES Ziel ist es, den Zugang zu sozialem und kulturellem Kapital der BürgerInnen durch Empowerment zu ermöglichen und Organisations- und Regionalentwicklung durch Innovationen zu unterstützen. Dazu gehört das Management von mehreren kulturellen und Gemeindezentren im Großraum Barcelona, kulturelle und kreative Produktion und internationale Projektbeteiligung, vor allem in Europa und Lateinamerika.
MARSEILLE –PROVENCE
Marseille-Provence wurde als europäische Kulturhauptstadt 2013 ausgewählt. Während des gesamten Jahres, werden Hunderte von kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen in der Region Provence stattfinden: in Aix-en-Provence, Arles, Aubagne, Gardanne, Istres, La Ciotat, Martigues, Salon-de-Provence und natürlich Marseille.
Marseille-Provence 2013 ist ein regionales Projekt. Das bedeutet, dass hundertdreißig Gemeinden im Department Bouches-du-Rhônes, die mehr als 2,2 Millionen Einwohner repräsentieren, beteiligt sind. Diese regionale Dimension ist ein Schlüssel zur kulturellen Projekt- und Programmplanung. Geplante Aktivitäten beinhalten thematische Installationen, umherziehende Projekte, gleichzeitige Veranstaltungen an vielen Plätzen und Kunst im öffentlichen Raum. Für Marseille-Provence 2013, geht es um die Erfindung neuer Wege, die Region zu präsentieren und dabei eng mit lokalen Stakeholdern und der Bevölkerung zusammen zu arbeiten.
Eine Vielzahl von Disziplinen finden sich auf der Speisekarte: Tanz, Musik, visuelle Künste, Theater, Zirkus, Ausstellungen, Straßenkunst, Literatur, Computerkunst, Küche und Kino. Das Jahr wird in drei Kapitel aufgeteilit, die spezifische Charakteristika der Region beleuchten.
1. Kapitel: Marseille-Provence heisst die Welt willkommen, fokussiert auf die regionale Tradition der Gastfreundschaft, die kosmopolitische Natur und den einzigartigen Blick auf die Welt.
2. Kapitel: Marseille-Provence offener Himmel, im Sommer neigt sich das Programm der Natur zu: open air Konzerte an originellen Schauplätzen und die noch nicht entdeckten Schätze der Region:.
3. Chapter: Marseille-Provence Land der 1000 Gesichter, fokussiert auf die Kunst und das Zusammenleben im öffentlichen Raum, neue zeitgenöissische Literatur und Arbeiten für Kinder und junge Leute.
Jedes Kapitel beinhaltet:
• die Eröffnung neuer Kulturstätten,
• die Eröffnung von Ausstellungen,
• und große Publikumsveranstaltungen.
Neue kulturelle Einrichtungen, die der städtischen Landschaft verändern, werden 2013 auch ihre Türen öffnen. Zeitgenössische Architekten aus Frankreich und der ganzen Welt haben neue Orte der künstlerischen Gestaltung und kultureller Begegnung in Marseille, Arles, Aix, und Aubagne geschaffen. Das inkludiert Museen, Konzerte, Gallerien und Kunststudios.
Das Programm ist hier zu finden.
Partner des Culture Pilots Projekts zu sein entwickelt Marseille-Provence 2013’s Europäische Dimension und hilft partizipative Projekte in der Region zu implementieren.
Marseille-Provence 2013 Maison Diamantée
1, Place Villeneuve Bargemon
| CS 2013 F-13201 Marseille Cedex 1 – France
Contact: Ina Studenroth – Coordinator Culture Pilots +33 (0)4 91 13 13 12 Mail: ina.studenroth@mp2013.fr Website | Facebook | Twitter
UNION DES CENTRES SOCIAUX
Der Bouches-du-Rhône Gemeindezentrumsverband (Union des Centres sociaux des Bouches-du-Rhône – UCS 13) versammelt 48 Gemeindezentren in der Bouches-du-Rhône Gegend. Gemeindezentren sind lokale Einreichtungen, die für alle offen sind und eine Vielzahl von Aktivitäten (Sport, Kreativworkshops, Stadtführungen, Urlaube) und Services (Kindergarten, Spielgruppen, Beratungen durch SozialarbeiterInnen) anbieten.Die Gemeindezentren, die durch UCS 13 vertreten werden, werden durch eine unabhängige non profit Organisation geleitet, die eine zentrale Rolle in der Orientierung und der Auswahl der Aktivitäten und Services spielt.UCS 13s Ziel ist es, die Zentren und deren Angebote weiter zu entwickeln und den Austausch von Erfahrungen und Entwicklungen zu fördern. Es bietet auch technische Unterstützung auf vielen weiteren Gebieten, wie bei Führung, Buchhaltung, Personalentwicklung, Projektmanagement.UCS 13 Gemeindezentren repräsentieren 1050 Angestellte und über 1800 Freiwillige, die sich an Aktivitäten und im Führungsteam beteiligen und für in etwa 400 000 BürgerInnen da sind.
Union des Centres Sociaux des Bouches-du-Rhône Chargée de mission
8 Boulevard de Dunkerque – 13002 Marseille
Contact: Carla Rasera Mail: carla.rasera@ucs13.fr Tel.: +33 04 96 11 53 65 | Port: +33 06 25 26 39 53 Website
EUROCULTURA
Eurocultura ist eine non-profit Forschungs- Trainings- und Karriereberatungseinreichung, die 1993 gegründet wurde. Unsere Schlüsselkompetenzen liegen in Aktivitäten, die mit dem Arbeitsmarkt verbunden sind und in Trainings.
Unsere Projekte und Aktivitäten zielen darauf ab, Arbeitslosigkeit zu verhindern, in dem die Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen, Frauen und ArbeiterInnen mit hohem Ausschlussrisiko verbessert wird, internationale Mobilität von Studierenden und ArbeiterInnen zu fördern, Rassismus und Vorteile zu bekämpfen und Unterstützung beim Umweltschutz zu gewähren.
INTERNATIONALE PROJEKTE
fokussieren auf unterschiedliche Aspekte von beruflicher Bildung, Bildungsberatung, Beschäftigung, Jugend, MigrantInnen und Frauen, unterstützt durch unterschiedliche europäische Programme.
Unsere Hauptaktivitäten:
• Entwicklung von Trainingskurses für Lehrende und Studierende
• Forschung und Analyse
• e-learning Kurse and Entwicklung von Datenbanken
• Verbreitung von Ergebnissen
• Organisation von Konferenzen
• Italienische und transnationale Partner Netzwerk Koordination
KARRIEREBERATUNG
Wir bieten Karriereberatung für Menschen, die Auslandserfahrungen suchen, um ihre professionellen und persönlichen Kenntnisse in internationalen Umwelten zu erproben
Unsere Karriereberatung gestaltet einen individuellen Plan, der zum Auslandaufenthalt führt, beginnend mit einer Analyse der Kundenbedürfnisse, Potenziale und Ziele. Wir beraten zu Job- und Ausbildungssuche, Praktikas, wie Bewerbungen geschrieben werden, Vorstellungsgesprächstraining und interkulturelle Fragen
Wir kooperieren mit Universitäten, höheren Schulen und Berufsbildungszentren, Jugendzenten und privaten und öffentlichen Arbeitsvermittlungsagenturen und bieten:
• Seminare für BildungsberaterInnen, um Wissen über Bildungsberatung mit internationalen Perspektiven zu verbreitern
• Seminare für deren KlientInnen zum Auslandsaustausch
• Individuelle Karriereplanung
• Unterstützung in der Entwicklung von Aktivitäten, die internationaler Mobilität führen
PRAKTIKA IN VICENZA
Grenzüberschreitende Mobilität zum Zweck des Erwerbs neuer Qualifikationen ist einer der grundlegenden Wege, auf denen Personen, insbesondere junge Menschen, deren zukünftige Beschäftigungsfähigkeit sowie ihre persönliche Entwicklung voranbringen können.
Studien bestätigen, dass die Mobilität zu Lernzwecken Humankapital entwickelt, da Studierende den Zugang zu neuen Kenntnissen und neue sprachliche Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen entwickeln. Auch Arbeitgeber erkennen und schätzen diese Vorteile.
Lernen kann auch die Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken, da es hilft eine wissensbasierte Gesellschaft zu bauen, und damit einen Beitrag zur Erreichung der Ziele der Lissabon-Strategie für Wachstum und Beschäftigung setzt.
Die Mobilität zu Lernzwecken hat noch weitere positive Eigenschaften. Es kann zum Beispiel zur Verhütung der Risiken des Isolationismus, Protektionismus und Fremdenfeindlichkeit, die in Zeiten der Wirtschaftskrise entstehen, beitragen
Seit 1995 sind wir zwischengeschaltete Organisation für internationale PraktikantInnen im Rahmen der Leonardo-Mobilitäts- und Erasmus- Programme. Wir bieten erste intensive italienischen Sprache und Kulturkurse und dann natürlich Praktika in lokalen Unternehmen. Programme dauern 3 bis 32 Wochen.
Via del Mercato Nuovo 44G
36100 Vicenza – Italy Tel. +39 0444964770 – Fax +39 0444960129 – Mail: info@eurocultura.i
Website | Facebook
ISQ
ISQ ist ein globales Netzwerk von Technologie und Qualität in Lissabon, Portugal. ISQ ist eine gemeinnützige private Institution,1965 gegründet, und bietet seine Erfahrung auf den Gebieten der technischen Prüfungen, Zertifizierungen, Audits, Consulting, F & E und Schulungsleistungen an. ISQ hat auch Erfahrung in der Gestaltung innovativer Lernwege und Ausbildungsmethoden, in enger Zusammenarbeit mit dem portugiesischen Institut für Beschäftigung und Ausbildung. ISQ ist der Koordinator des größten nationalen Netzwerk für Corporate Social Responsibility (mit mehr als 250 Mitglieds-Organisationen, wwwrsopt.com)
Taguspark, Oeiras-Lisbon, Portugal Contact: Isabel Dias Nunes Tel: +351 214234046 Mail: icnunes@isq.pt Website
This post is also available in: Englisch Spanisch Italienisch Portugiesisch, Portugal Französisch